Schulungsplan - HIS - Stand 02 / 2025-02-19

Schulungen zu den HIS Modulen HISinOne APP, EXA, PSV, STU, den HIS-GX Modulen SOS, POS, ZUL, FSV sowie PostgreSQL und weiteren Themen für die Bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Schulungsplan für das Jahr 2025

Bitte beachten Sie: Dieser Schulungsplan ist noch vorläufig und wird laufend aktualisiert. Die Schulungsgebühren können sich noch ändern.

Alle Preise Netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer



HISinOne-SYS - Konfigurationen zu fachlichen Ereignissen in HISinOne

Schulungsnummer: 259/558
Thema: Fachliche Ereignisse in HISinOne bieten seit einiger Zeit die Möglichkeit auf fachliche Aktionen per Konfiguration zu reagieren und diese Konfigurationen auch hochschulindividuell zu gestalten. So ist es zum Beispiel möglich, auf Basis definierter Ereignisse Meldungen in HISinOne zu verschicken, Bescheidanforderungen zu erzeugen oder externe Systeme zu benachrichtigen. Lernen Sie im Rahmen dieser Schulung das Framework und die Konfigurationsmöglichkeiten mit Hilfe der fachlichen Ereignisse kennen und nutzen. Die Schulung ist für alle Fachbereiche in HISinOne nutzbar, die fachliche Ereignisse anbieten. Sie konzentriert sich bei fachlichen Beispielen aber vor allem auf die Nutzungsmöglichkeiten im Bereich HISinOne-STU. Schwerpunkte:
- Was sind fachliche Ereignisse und wie werden Sie in HISinOne genutzt
- Anlegen und Bearbeiten von Konfigurationen zu fachlichen Ereignissen
- Konfiguration und Nutzung der verschiedenen Abarbeitungsschritte
- Logging
- Nachladen von Daten
- Bedingungen
- Aktionen
- Nutzung im fachlichen Kontext von HISinOne-STU
Zielgruppe: Administrator:innen von HISinOne
Voraussetzungen: - Technisches Verständnis von IT-Systemen (idealerweise auch eine entsprechende Ausbildung) - HQL-, SQL- und Datenmodell-Kenntnisse (empfohlen) - Kenntnis in der allgemeinen Konfiguration und Administration von HISinOne
Referent: Florian Paule, Eduard Kreis
Schulungsort: ONLINE
Termin: von 22.01.2025 bis 23.01.2025 Dauer in Tagen: 2
Tag 1: von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Tag 2: von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 18.12.2024
Schulungsgebühr: 1.015,00 €


FSV Modul MBS Einführung in die Mittelbewirtschaftung

Schulungsnummer: 242/559
Thema: Sie nutzen MBS erst seit kurzer Zeit oder werden MBS zukünftig einsetzen? Lernen Sie in dieser Schulung den Umgang und die wichtigsten Funktionen der Mittelbewirtschaftung mit HIS-Software kennen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in dem Erlernen der wesentlichen Buchungs- und Verwaltungsoptionen. Das Einrichten von Konten wird in der Schulung MBS - Einrichtung von Konten behandelt. Schwerpunkte:
- Allgemeine Bedienung - Verwalten von Zahlungspartnerdaten
- Buchen von Ansätzen, Festlegungen
- Annahme- und Auszahlungsanordnungen
- Umbuchungen
- Buchungen für den Auslandszahlungsverkehr
- Berichte
Zielgruppe: Sachbearbeiter*innen im Finanzmanagement
Voraussetzungen: Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Referent: Birgit Grunwald
Schulungsort: Regensburg
Termin: von 25.03.2025 bis 27.03.2025 Dauer in Tagen: 3
Tag 1: von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag 2: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Tag 3: von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 25.02.2025
Schulungsgebühr: 1.425,00 €



EXA Sachbearbeitung im Prüfungsamt

Schulungsnummer: 233/560
Thema: HISinOne-EXA bietet Ihnen eine Vielzahl an Funktionen – in dieser Schulung erhalten Sie einen Überblick über die für die Arbeit im Prüfungsamt relevanten Aspekte. Schwerpunkte:
- Einführung in das Prüfungsmanagement mit HISinOne-EXA
- Einbettung der Sachbearbeiter-Funktionen in den Zyklus der Leistungsbearbeitung
- Betrachten der Funktionen zur Leistungsbearbeitung
- Notenverbuchung
- Zusatztexte
- Abschluss-/Hausarbeiten
- Wiedervorlagen
- Umbuchen von Leistungen und Anerkennungen
Zielgruppe: Hochschulmitarbeiter*innen im Prüfungsamt
Voraussetzungen: Kenntnisse über die allgemeinen Abläufe im Prüfungsamt
Referent: Anna Kanalieva-Vacheva, Antonia Knoth
Schulungsort: ONLINE
Termin: von 23.06.2025 bis 26.06.2025 Dauer in Tagen: 4
Tag 1: von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag 2: von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag 3: von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag 4: von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 16.05.2025
Schulungsgebühr: 1.620,00 €